Die Bauherren GmbH ist ihr zuverlässiger Partner in Sachen Planung und Bauleitung. Dank unserer vielfältigen und langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie von Anfang bis Ende bei Ihrem Bauprojekt oder stehen für kleine und grosse Fragen zur Verfügung.

Dank der Wohnzone 2 darf bei diesem grosszügigen Einfamilienhaus das Dach angehoben werden, damit zwei Vollgeschosse entstehen. Zudem wird die Fassade gedämmt und der Innenausbau komplett erneuert.

Das Einfamilienhaus wird energetisch saniert. Dazu gehört eine Dach- und Fassadendämmung, eine neues Heizsystem und der Wechsel von Radiatoren zu Fussbodenheizung.

Im leerstehenden Schweinestall entsteht eine kleine Loftwohnung. Nur Aufgrund der Lage in der Dorfkernzone ist das umsetzbar.

Dieses Gebäude erhält das volle Programm. Bestand sanieren, Wohnung erweitern, neues Heizsystem, Photovoltaik, ARA Anschluss, ...

Der Grossbetrieb erhält eine zweite Betriebsleiterwohnung. in diesem Raum entsteht der Wohntraum einer 4-köpfigen Familie.

Das Bauernhaus steht in einer geschützten Baugruppe und hat eine Dachsanierung nötig.

Die erhaltenswerte Liegenschaft mitten im Dorfkern wird totalsaniert und mit 6 Wohnungen ausgestattet. Mietwohnungen an perfekter Lage.

Dieser wunderschöne Dachstock eines ehemaligen Bauernhauses wartet auf ein Wohnkonzept.

Im Berner Seeland wird der Milchvieh- zu einem Mastviehbetrieb umstrukturiert sowie die Betriebsleiterwohnung saniert und vergrössert.

In Ausnahmefällen ist der Abbruch und Wiederaufbau eines Gebäudes in der Landwirtschaftszone möglich.

Im ungenutzten Dachgeschoss der Schreinerei wird Platz für 2 kleine Wohnungen gemacht. Verdichtetes wohnen im ländlichen Gebiet.

Der Ökonomieteil dient nicht mehr den heutigen Ansprüchen, soll abgebrochen und zeitgemäss wiederaufgebaut werden.

Das Landhaus im Streusiedlungsgebiet hat im Dachgeschoss noch Platz für eine Studiowohnung.

Die Bestandeszone ermöglicht die Umnutzung von ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäuden im Siedlungsgebiet.

Das 300 Jahre alte Gebäude wird im Innern saniert und leicht umstrukturiert. Ein Heizungswechsel von Öl zu Erdwärme ist geplant.

Neun Wohnungen passen in dieses stattliche Gebäude. Zwei Wohnungen ins Stöckli und der Schweinestall wird zur Garage.

Die bestehende Wohnung soll zu zwei zeitgemässen Wohnungen Wohneinheiten erweitert werden.